Welpenspiel und Lerngruppe
… quirlig, neugierig, die Welt erforschend; einzigartig, spannend und herausfordernd…
Die Welpenzeit ist etwas Wunderbares und so wichtig für einen guten Start ins soziale Miteinander. Ein erster, sehr wichtiger Grundstein für die gesamte Sozialisation und Entwicklung wird nun gelegt – auch für die Erziehung!
Da es sich in dieser Phase sowohl auf sozialer als auch auf emotionaler Ebene äußerst schnell, leicht und nachhaltig lernt, ist positive (Lern) Erfahrung enorm wichtig, denn es vermittelt den „Kleinen“ ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle über die an ihm gestellten Forderungen.
Was passiert im Kurs
- wir bieten einen altersgerechten Mix aus Training und Spiel mit rasseunterschiedlichen Artgenossen
- der Welpe sammelt im Spiel viele Erfahrungen in Sachen innerartlicher Kommunikation, lernt Konflikte zu lösen, Regeln zu akzeptieren und mit Enttäuschung und Frust umzugehen
- das ganze wohl dosiert, kontrolliert und mit Ruhephasen
- wir wollen Ihren Blick für das Ausdrucksverhalten Ihres Hundes schulen und
- die Hundepersönlichkeiten einschätzen und darauf eingehen
- die „Kleinen“ lernen durch angepasste Übungen „Vertrauen und Bindung“ aufzubauen, sich am Menschen zu orientieren und mit ihm zu kommunizieren
- erlernen von Grundlagen der „Hör-“ und „Sichtzeichen“ sowie ein freudiges Herankommen
- das Setzen von Grenzen und dem Umgang mit Frustrationen
- wir üben da wo das Leben tobt, denn das Heranführen und die Gewöhnung an verschiedenste Umgebungen und Umweltreizen ist mindestens so wichtig wie ein „Sitz und Platz“
- wir nehmen uns Raum für Fragen und Austausch rund um das Thema „Welpen“
Alle Familienmitglieder sind herzlich willkommen, so ist das Gewöhnen an Menschengruppen und Kinder für alle Welpen gegeben.
Koordinaten
Kleine Gruppen von max. 4-6 Mensch/Hund Teams
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Welpen an!
Und nach dem Welpenkurs?
…geht es weiter mit dem Junghundekurs Modul 1
Ehe man sich versieht ist aus dem süßen, kleinen Welpen ein stürmischer Jungspund geworden. Die Pubertät steht vor der Tür, dass Gehirn befindet sich in der Umbauphase und das Verhalten ändert sich.
Genau wie zweibeinige Teenies möchte sich Ihr Hund ausprobieren und vom Rockzipfel lösen. Der Freiheitsdrang wird größer und somit auch der Bewegungsradius. Ansprechbarkeit wird „klein“ geschrieben und neue Prioritäten werden gesetzt, die nicht unbedingt mit denen von Ihnen übereinstimmen müssen. Stimmungschaos, Überschwang, Unsicherheiten sind in dieser Zeit ganz normal – wie auch Konflikte und Reibungspunkte auftreten können.
Jetzt heißt es für Sie, Verständnis zeigen, Ruhe bewahren und „DURCHHALTEN“.Themen im Kurs
- Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Ihren Teenie souverän durch die „Sturm und Drangzeit“ lotsen
- Ihr Hund sich an Ihnen orientiert
- Ansprechbarkeit des Hundes unter Ablenkung
- Lernen Signale zu erkennen und Grenzen zu erfahren
- Leinenführigkeit
- Rückruf aus verschiedenen Situationen
- „Sitz“ oder „Platz“ und dabei bleiben
- Nicht „ungefragt“ auf alles zulaufen, Begegnungssituationen gekonnt meistern
- Vermitteln von Hintergrundwissen und sinnvoller Beschäftigung u.v.m
Wir trainieren mitten im Leben, unter wechselnden Bedingungen und neuen Umgebungen
Koordinaten
Für Neuankömmlinge plus eine Einzelstunde
Dran bleiben…
Im Junghundekurs Modul 2 bauen wir auf den Grundlagen von Modul 1 auf, festigen die bereits erlernten Übungen und erweitern die Trainingsschritte. Immer angemessen dem Lernstand der Gruppe.
Mit dem Ziel
- der Leinenführigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen
- das Abrufen unter ablenkungsreicher Umgebung
- dem Erarbeiten einer gewissen „Steadyness“ – das heißt cool bleiben auch wenn andere um uns herum in Bewegung sind
- Überprüfung des bereits Gelernten unter ablenkenden Alltagseinflüssen
- Darüber hinaus bleibt Zeit und Raum zum Austausch, Fragen und spezieller Wünsche welche die Erziehung des Hundes betreffen